Was war los auf diesem Blog im abgelaufenen Quartal? Ein paar Zahlen.
Im dritten Quartal 2012 verzeichnet Google Analytics für den Wirtschaftswurm 20.531 Besuche. Das sind 8,1% mehr als im Vorquartal. Die Zahl der Seitenaufrufe stieg sogar um 8,9% auf 31.326. Bei einer gleich bleibenden Zahl neuer Artikel (nämlich 18) konnte ich damit wie in jedem Quartal wiederum Steigerungen verzeichnen. Der Anteil der Besuche aus Deutschland war mit 86,7% etwas höher als im Vorquartal.
Wie bereits zuvor wurde der Februar-Artikel „Sollen Frauen sich die Brüste vergrößern lassen (dürfen)?“ am meisten aufgerufen: 3980-mal. Auf den Plätzen zwei bis zwölf folgen:
- Zusammenbruch der Eurozone – ja und? (vormals auf Platz 3)
- Die zehn gefährlichsten Blogger Deutschlands (neu)
- Olaf Storbeck gegen Hans-Werner Sinn – nächste Runde (neu)
- Wie man die Eurozone verlässt – Grundlagen (neu)
- Deutschland ist nun verpflichtet, die Eurozone zu verlassen (neu)
- Wie man die Eurozone verlässt – Der Ablauf und die erforderlichen Maßnahmen (neu)
- Wirtschaftswachstum mal langfristig (vormals auf Platz 2)
- Vermögensabgabe als realistische Alternative (neu)
- Die unbeschränkte Haftung durch den ESM (vormals auf Platz 4)
- Unendliche Risiken? Zur Anhörung vor dem Bundesverfassungsgericht (neu)
- Blogparade: Ist der Finanzsektor zu groß? (neu)
Das Thema „Ausscheiden aus der Eurozone“ findet sich in verschiedenen Varianten gleich viermal in den Top 12.
Die wichtigste Besucherquelle war die Google-Suche (8142 Besuche, -5,1%). 4007 Besuche (+14,6%) fanden direkt und ohne Verweis zum Wirtschaftswurm. Weitere wichtige Besucherquellen waren Links auf folgenden Seiten:
- Cashkurs.com, die Seite von Dirk Müller
- Google-Dienste neben der Suche
- Twitter bzw. sein Kurz-URL-Dienst
- Net-News-Express
- Wirtschaftsfacts.de
- Rivva.de
Die Plätze 1 bis 5 sind dabei unverändert zum Vorquartal.
Das Potenzial von Facebook als Besucherquelle habe ich sicherlich noch nicht ausgeschöpft. Darum habe ich mir vor Kurzem eine eigene Facebook-Seite zum Blog eingerichtet. Hier erscheinen nun Hinweise auf neue Blogartikel und andere interessante Nachrichten.
Gratulation zum Erfolg und weiter so 🙂