Wirtschaftswurm-Blog

Der Wirtschaftswurm im zweiten Quartal

Ein Quartal ist gerade wieder zuende gegangen. Anlass, sich meine Blogstatistiken bei Google Analytics anzuschauen.

In den Monaten April, Mai und Juni hatte der Wirtschaftswurm 34.291 Seitenaufrufe. Das sind 28% mehr als im ersten Quartal 2013 und das ist der beste Wert überhaupt seit Bestehen des Wirtschaftswurms. Die Zahl der Besuche lag bei 24.708 und damit sogar 32,2% höher als im Vorquartal.

Neben der Startseite wurden folgende zehn Seiten am häufigsten aufgerufen:

  1. Wirtschaftswachstum mal langfristig (Für diesen Artikel aus 2010 gibt es jedoch schon längst eine Aktualisierung: Wirtschaftswachstum mal langfristig 2001-2011)
  2. Geordneter Ausstieg aus der Eurozone? – Die wirtschaftliche Seite (Eine Analyse des wichtigsten Programmpunkts der neuen Partei AfD)
  3. Ungleiche Vermögensverteilung in der Eurozone und seltsame Argumente (Über eine Studie der EZB, nach der z.B. Griechen mehr Vermögen haben als Deutsche)
  4. Griechenlands angeblicher Aufschwung
  5. Die EZB will das Bundesverfassungsgericht für dumm verkaufen
  6. Konsequenzen eines Excel-Fehlers
  7. „Geordneter“ Ausstieg aus der Eurozone? – Die politische Seite
  8. Fernbusse: Das Dilemma der Marktliberalisierung
  9. Miese Arbeitsbedingungen in Bangladesch – die Lösungsangebote von Jauchs Talkshowgästen auf dem Prüfstand
  10. Doch keine Gefahren durch die Anleihekäufe der EZB?

Interessant ist natürlich auch, wie die Besucher zum Wirtschaftswurm kamen.

6.573 oder 26,6% fanden den Wirtschaftswurm über Suchmaschinen, 5.540 oder 22,4% gelangten direkt (z.B. durch Eingabe in der Adressleiste des Browsers) zu meinen Seiten. Während also die Bedeutung von Google für meinen Blog relativ (und auch etwas absolut) zurückgegangen ist, stieg die Zahl der Direktzugriffe um 20,3% zum eh schon hohem Vorquartalswert. Das zeigt, dass der Wirtschaftswurm in den Köpfen der Interessierten immer stärker verankert ist.

Noch stärker, nämlich um 84,1%, stieg allerdings die Zahl derjenigen, die durch Links auf diesen Blog gekommen sind. Das ergab insgesamt 12.499 Besuche. Vielen Dank an alle, die den Wirtschaftswurm verlinkt haben.

Die wichtigsten Quellen waren:

  1. cashkurs.com,
  2. net-news-express.de,
  3. alles-schallundrauch.blogspot.de,
  4. google.de (andere Google-Dienste neben der Suchmachine),
  5. Twitter,
  6. finanzblog-award.de und
  7. re-publica.de.

Von den Wirtschafts- und Finanzblogs brachten mir Querschuesse und „Die Börsenblogger“ die meisten Besuche.


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/wp-includes/class-wp-comment-query.php on line 405

4 Kommentare

  1. Wirtschaftswurm sagt

    Jo, steht ja auch so im Artikel. 😉 Ich hab übrigens WordPress-Stats auch installiert, das ist für eine schnelle Übersicht, was am Tag/ in der Woche gelaufen ist, auch besser, aber Google Analytics bietet dann doch mehr Analysemöglichkeiten. Die Zahlen von WordPress-Stats sind übrigens immer etwas höher. Demnach hatte ich 36.010 Seitenzugriffe im letzten Quartal.

  2. Pingback: Solides zweites Quartal 2013 bei Gerresheimer | Alster-Blog.de

Kommentare sind geschlossen.