Alle Artikel mit dem Schlagwort: Deutschland

Ausschnitt OECD langfristiger fiskalischer Einfluss Zuwanderer

IWF-Studie: Einwanderung war in der Vergangenheit für Deutschland ein Verlustgeschäft

Nach den Themen Wirtschaftswachstum, Arbeitsmarkt und Wohnungsmarkt beschäftigt sich der IWF in seiner Studie zur aktuellen Flüchtlingskrise mit einer Frage, die vielleicht auch augenblicklich Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble umtreibt: Werden sich die Ausgaben für die Einwanderer, immerhin 50 Milliarden nur 2016/17, zumindest langfristig für die öffentlichen Haushalte auszahlen?

Artikelbild Lebensstandards

Wirtschaftswachstum und Lebenstandard langfristig gesehen (2004-2014) – Teil 2

Wie hat sich der Lebensstandard der Bevölkerung in den 25 größten Wirtschaftsmächten der Erde langfristig entwickelt? Wo geht es den Leuten heute spürbar besser und wo besteht Grund zu Unzufriedenheit? Nach dem Gesamt-BIP von 25 Staaten in Teil 1 betrachten wir in diesem zweiten Teil das BIP pro Kopf in Kaufkraftparitäten und seine Entwicklung in 25 Staaten 2004-2014.

Artikelbild Lebensstandards

Wirtschaftswachstum und Lebenstandard langfristig gesehen (2004-2014)

Die Wirtschaftsmedien bombardieren uns mit Quartalszahlen, Monatszahlen und den ständig aktuellen Börsenindizes. Die meisten dieser Daten sind zurecht am nächsten Tag wieder vergessen. Sie bilden nur das Hintergrundrauschen für die wirklich interessanten Entwicklungen. Die vollziehen sich nämlich meistens langsam und langfristig. Wie hat sich z.B. die Wirtschaft verschiedener Länder über einen langen Zeitraum wie den von 2004-2014 entwickelt? Welche wichtigen Länder sind vorgeprescht? Welche wichtigen Länder sind zurückgefallen? War die Entwicklung in China wirklich so überragend? Wie stehen Deutschland und die EU-Staaten im internationalen Vergleich da? Im Folgenden Daten und Hintergründe anschaulich aufbereitet.

Wirtschaftswachstum 2003-13 Ausschnitt

Wirtschaftswachstum mal langfristig (2003-13)

Da immer wieder gerne gelesen, gibt es auch dieses Jahr eine Aktualisierung der Zahlen zum langfristigen Wirtschaftswachstum der 25 größten Wirtschaftsmächte der Erde. Die Unterschiede im Wirtschaftswachstum sind vor allem in der langfristigen Perspektive beeindruckend. Man bekommt ein Gefühl dafür, wie sich die Machtverhältnisse in der Welt verändert haben. Achtung! Dieser Artikel ist veraltet. Es gibt einen aktualisierten und erweiterten Artikel: Wirtschaftswachstum und Lebensstandard langfristig gesehen (2004-2014)

Entwicklungen im deutschen Warenhandel 2000-2011 – Teil 2: Die Spaltung Europas

Nimmt man das Saldo der Leistungsbilanz als Kriterium, kann man die europäischen Staaten in drei verschiedene Blöcke einteilen. Und der deutsche Warenhandel mit diesen drei Blöcken entwickelte sich in den vergangenen Jahren ganz unterschiedlich. (Dies ist übrigens der zweite Teil eines Artikels. Den ersten findet man unter: Teil 1 – Der Bedeutungsverlust Europas.) Das von der Bertelsmann-Stiftung entwickelte interaktive Online-Tool Gedviz erlaubt, Staaten nach bestimmten Kennzahlen zu sortieren. Für Visualisierung 1 habe ich mal die europäischen Staaten im Uhrzeigersinn nach dem Saldo der Leistungsbilanz im Jahr 2007 geordnet. Macht man das für verschiedene Jahre, erkennt man schnell, dass es in Europa einen stabilen Block an Ländern gibt, die fast jedes Jahr Leistungsbilanzüberschüsse produzieren. Das sind die skandinavischen Länder, die Beneluxländer sowie die deutschsprachigen Länder. Alle anderen Länder weisen dagegen fast immer ein Leistungsbilanzdefizit auf. Es gibt eine Ausnahme: Frankreich. Frankreich hatte 2000-2005 einen Überschuss, wechselte dann aber auf die Defizitseite. Vielleicht entwickelt sich auch Estland zu einer Ausnahme. Nachdem es bis 2008 immer ein Minus in der Leistungsbilanz hatte, erzielte es 2009-2011 ein Plus. Die …