Alle Artikel in: Zwischenruf

Irregular Greenhouse Workers

Kein Mindestlohn für Flüchtlinge?

Es gibt eine neue Mindestlohndebatte, angestoßen durch die Flüchtlingskrise. Und der Ökonom Heiner Flassbeck schreibt mit bekannten Argumenten gegen eine Aufweichung des Mindestlohns. Angesichts der Massen geringqualifizierter Zuwanderer ist aber nur noch die Frage, ob der Mindestlohn auf legalem oder auf illegalem Wege abgeschafft wird.

Minikredite – Überbrückung für einen kurzfristigen Finanzbedarf

Von Achim Kirchmeier für Achim Kirchmeier Internet Services Die Anbieter auf dem Finanzmarkt spezialisieren Ihre Produkte immer weiter, um möglichst genau jeglichen Bedarf abdecken zu können. In dieses Umfeld ist auch der Minikredit einzuordnen, von dem man in letzter Zeit öfter hört. Es handelt sich um ein Finanzprodukt, das sich vorwiegend an Arbeitnehmer mit stabilem Einkommen richtet.

Hörsaal_am_RheinMoselCampus

Ist die Volkswirtschaft eine „menschenfeindliche Wissenschaft“?

Rund um die Tagung des Vereins für Socialpolitik gab es eine Debatte darum, ob die Volkswirtschaftslehre mehr Pluralismus braucht. Die pointierteste Kritik an den VWLern kommt dabei von Norbert Häring. Der Wirtschaftsjournalist des Handelsblatts spricht von einer „menschenfeindlichen Wissenschaft“. So ist die aktuelle Debatte polemischer als frühere um dasselbe Thema, aber ansonsten weder neu, noch bringt sie etwas Neues.

Demonstrierende_Asylanten_in_Berlin_2013-10-15

Asylpolitik: Sachleistungen statt Taschengeldzahlungen?

Bargeldleistungen an Asylanten in Flüchtlingsunterkünften soll so weit wie möglich durch Sachleistungen ersetzt werden. Das wollen die Spitzen der Regierungskoalition durchsetzen. Doch wie bereits mehrere ähnliche Beschlüsse in den letzten 35 Jahren gezeigt haben, ist dies ein unpraktikabler Versuch, die Anreize für die Armutseinwanderung zu senken.