Deutschland und Frankreich – Der Populismus des Paul Krugman
In einem viel beachteten Artikel betreibt Paul Krugman nicht nur populistisches Deutschland-Bashing, sondern verwechselt auch noch grundlegende volkswirtschaftliche Begriffe.
In einem viel beachteten Artikel betreibt Paul Krugman nicht nur populistisches Deutschland-Bashing, sondern verwechselt auch noch grundlegende volkswirtschaftliche Begriffe.
Es kommen auch weiterhin keine guten Nachrichten aus Frankreich. Nun wurde bekannt, dass die Arbeitslosigkeit im dritten Quartal um 0,3% auf 10,4% gestiegen ist. Überraschend sind allerdings nur die Stellen nach dem Komma. Denn schon seit 2006 fällt Frankreich wirtschaftlich immer weiter hinter Deutschland zurück. Ein Rückblick.
Seit Beginn der Eurokrise Ende 2009 wird sie auch regelmäßig von Politikern für beendet erklärt. Nun aber, nach vier Jahren, scheint sie wirklich beendet – zumindest vorerst und zu einem hohen Preis.