Da teile ich die Einschätzung der FAZ:
Der Euroanstieg wird europäische Exporte teurer machen und den Außenhandel dämpfen. Wenn jetzt noch ein Handelskrieg mit Russland hinzukommt, ist wohl die gute Konjunktur im Euroraum wieder dahin.
Da teile ich die Einschätzung der FAZ:
Der Euroanstieg wird europäische Exporte teurer machen und den Außenhandel dämpfen. Wenn jetzt noch ein Handelskrieg mit Russland hinzukommt, ist wohl die gute Konjunktur im Euroraum wieder dahin.
„die gute Konjunktur im Euroraum“
Ich weiß ja nicht, was du zu dir nimmst, aber WTF?
Welche gute Konjunktur?
Weiterhin, Prost!
SuperMario
Die Prognosen liegen bisher um die 1,1% Wirtschaftswachstum. Wer mehr erhofft, ist ein Träumer.
Und die prognostizierten mickrigen 1,1 % nimmst du zum Anlass um sie als „gute Konjunktur“ zu lobpreisen?
Was sind dann 0,0 % ? Ein geringes, aber stabiles Wachstum? 😉
LOL
Wenn sich ein DEM durchsetzt werden wir über die Zeit höhere Wechselkurse gegenüber USD sehen als wir so glauben.
http://fxtop.com/en/historical-exchange-rates-graph-zoom.php?C1=USD&C2=DEM&A=1&DD1=01&MM1=01&YYYY1=1953&DD2=14&MM2=03&YYYY2=2014&LARGE=1&LANG=en&CJ=0
Der Franc wäre so 1:1 (in etwa der Dollar) – so in etwa (selbst diese Aussage ist mit größer Vorsicht zu genießen).
http://fxtop.com/en/historical-exchange-rates-graph-zoom.php?C1=USD&C2=FRF&A=1&DD1=01&MM1=01&YYYY1=1953&DD2=14&MM2=03&YYYY2=2014&LARGE=1&LANG=en&CJ=0
Arne K. so ist aber im Leben… Wachstum über Export hängt halt auch am Willen und Vermögen der Importeure. Wir haben schon mehr überlebt.
@SuperMario,
1,1% sind über dem erwarteten langfristigen Durchschnitt: Wirtschaftswachstum: Mal eine interessante Prognose statt einer veralteten Wachstumsrate, wobei ich selbst diese Erwartungen angesichts der ungelösten Europrobleme noch für optimistisch halte.
@Häschen,
trotz seiner Exportlastigkeit wird Deutschland mMn nicht besonders schwere Probleme durch den Euroanstieg bekommen. Meine Sorge galt eher den Südländern.