Ob das Buch wirklich die Welt verändert, wie Rezensent Walter Schachermayer meint, da darf man skeptisch sein. Das hängt nicht zuletzt vom Lernwillen der Politik ab. Der Ansatz der Autoren Martin Hellwig und Anat Admati erscheint allerdings gleich symphatisch: Nicht mehr Regeln für die Banken, dafür aber klare und strenge Regeln. Vor allem ein hohe Eigenkapitalquote.
Ich bin zumindest gespannt auf das Buch, das ich selbst noch nicht gelesen habe.
Miles Kimball findet das Buch und die Idee gut (http://bit.ly/16jFAFf) was nicht verwunderlich ist, denn ein hohes Eigenkapital in der Nachbarschaft von 50% sind schließlich Voraussetzung für seine Pläne einer digitalen Währung (http://bit.ly/13gUb3F). Siehe auch http://bit.ly/17l02G1.
Zur effektiven Bankenregulierung ist genug gesagt worden. Die Wissenschaft sollte sich eher der der Frage widmen, warum sie genau deshalb keine Chance auf Realisierung hat.