Wirtschaftswurm-Blog

Krisenvergleiche

übernommen aus Wirtschaftswende vom 10.9.2009

Was ist nun dran am Vergleich der heutigen Krise mit der Weltwirtschaftskrise von 1929-33? Die Ökonomen Eichengreen und O’Rourke stellen auf ihren Webseiten die Zeitreihen wichtiger Wirtschaftsdaten von heute und von damals gegenüber. Z.B. die der Weltindustrieproduktion:

Weltndustrieproduktion heute und damals

Der Einbruch vollzog sich 1929 und 2008 zunächst ähnlich stark. Aktuell haben wir jedoch, nach 15 Monaten Krise, einen kleinen Aufschwung, den es so 1929/30 nicht gab. Ob er nachhaltig ist, muss jedoch gegenwärtig offen bleiben. Ein erneuter Absturz ist denkbar, falls die Nachfrage nicht mitgeht.

Der Chartvergleich der Aktienmärkte sieht so aus:

Weltaktienmärkte heute und damals

Die Börsen stürzten 2008 viel stärker ab als 1929, erholten sich aber dann auch viel deutlicher. 16 Monate nach Beginn der aktuellen Krise sind wir trotzdem noch auf einem niedrigeren Level als 16 Monate nach Beginn der ersten Weltwirtschaftskrise. Die Börsen schwanken heute nur stärker als damals.

Für den Welthandel ergibt sich folgendes Bild:

Volumen des Welthandels heute und damals

Der Einbruch ist in der aktuellen Krise viel dramatischer als 1929/30. Ob der Anstieg im Juni 2009 mehr als eine Eintagsfliege ist, muss sich erst noch zeigen.

Zuletzt noch die Vergleiche für die vier größten europäischen Volkswirtschaften:

Industrieproduktion großer europäischer Länder heute und damals

In Frankreich und Italien ist der Einbruch heute stärker als damals. Dies liegt daran, dass von der Weltwirtschaftskrise 1929-33 Frankreich erst zeitverzögert getroffen wurde und Italien im Ganzen schwächer. Heute dagegen ist der Einbruch in allen Ländern simultan. Die Verläufe in Großbritannien und Deutschland heute und damals ähneln sich bisher sehr.

WEISSGARNIX merkt im Übrigen auf seiner Webseite zurecht an, dass die Industrieproduktion heute eine andere relative Bedeutung hat als damals. Fragt sich jetzt allerdings, ob sie heute größer oder kleiner ist als 1929. In Großbritannien, das eines der ersten Länder war, das sich industrialisiert hat und danach eines der ersten Länder, das sich wieder deindustrialisiert hat, ist die Bedeutung der Industrie heute sicher kleiner als 1929. Für die anderen Länder müssten noch Zahlen her.


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/wp-includes/class-wp-comment-query.php on line 405

1 Kommentare

  1. Pingback: Krisenvergleiche – WIRTSCHAFTSWENDE

Kommentare sind geschlossen.