Mal etwas Optimismus in der Eurokrise
Die letzten Wirtschaftsprognosen der Europäischen Kommission vom letzten Herbst kann man als optimistisch bezeichnen. Doch es spricht meiner Meinung nach einiges dafür, dass im Gegensatz zu bisher nun die Optimisten recht behalten. Konkret glaubt die Europäische Kommission an ein Wirtschaftswachstum in der Eurozone von 0,1% in diesem Jahr und von 1,4% im nächsten Jahr. Die OECD ist leicht pessimistischer: -0,1% dieses Jahr, 1,3% nächstes Jahr. Für diejenigen, die es interessiert, habe ich zudem die Prognosen für wichtige Einzelländer herausgesucht: Staat Prognose Kommission 2013 Prognose Kommission 2014 Prognose OECD 2013 Prognose OECD 2014 Belgien +0,7% +1,6% +0,5% +1,6% Deutschland +0,8% +2,0% +0,6% +1,9% Finnland +0,8% +1,3% +1,1% +2,2% Frankreich +0,4% +1,2% +0,3% +1,3% Griechenland -4,2% +0,6% -4,5% -1,3% Irland +1,1% +2,2% +1,3% +2,2% Italien -0,5% +0,8% -1,0% +0,6% Niederlande +0,3% +1,4% +0,2% +1,5% Österreich +0,9% +2,1% +0,8% +1,8% Portugal -1,0% +0,8% -1,8% +0,9% Slowakei +2,0% +3,0% +2,0% +3,4% Spanien -1,4% +0,8% -1,4% +0,5% Tatsächlich deuten inzwischen einige Frühindikatoren an, dass die augenblickliche Rezession in einigen Eurostaaten schon wieder zu Ende geht. Mit den Frühindikatoren meine ich …