Alle Artikel mit dem Schlagwort: gesellschaftliche Rendite

“Leistung muss sich wieder lohnen”

  übernommen aus Wirtschaftswende vom 15. 12.2009 “Leistung muss sich wieder lohnen.” So überschrieb die FDP ihr Steuerkonzept. Aber was bedeutet Leistung genau? Die Antwort der FDP ist hier einfach: Wer viel Geld verdient, leiste viel und der soll noch mehr verdienen. Wer wenig Geld verdient, z.B. Putzfrauen oder Krankenschwestern, leistet nach FDP-Meinung auch nur wenig. Die britische “new economics foundation” hat sich nun einmal daran gemacht, diese These über die Leistungsträger zu überprüfen. Sie hat für sechs Berufe, drei hoch bezahlte und drei gering bezahlte, den “Social Return on Investment” ausgerechnet, also die gesellschaftliche Rendite. Diese Rendite ergibt sich aus den wesentlichen positiven wie negativen Folgen, die die jeweilige Tätigkeit für alle anderen sowie die Umwelt hat. Dabei werden die Folgen in Geldeinheiten bewertet. Ergebnis: Die gesellschaftliche Rendite der hoch bezahlten Investment-Banker ist negativ. Für jedes Pfund, das sie an Werten schaffen, zerstören sie 7 £ an gesellschaftlichen Werten. Berücksichtigt wurden hier die Folgen der von den Investmentbanken ausgelösten Finanzkrise. Eine ähnlich desolate Bilanz weisen Werbedirektoren auf, eine noch schlechtere Steuerberater. Im Gegensatz dazu …